Glasfasernetzwerke

Revolutionieren Sie Ihre Internetnutzung mit ultraschnellen Glasfasernetzwerken von Netzwerk Service Pfeiffer. Für eine unübertroffene Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.

INFORMATION

GLASFASER-NETZWERKE

  • Unsere Glasfasernetzwerke bieten ultraschnelle Datenübertragung, was zu einer erheblichen Steigerung der Konnektivität und Effizienz führt
  • Durch langjährige Erfahrung gewährleisten wir hochqualitative Planung, Implementierung und Wartung.
  • Innovatives Denken und Technologien sorgen für zukunftsweisende Netzwerklösungen.
  • Kundenorientierung steht bei Netzwerk Service Pfeiffer im Mittelpunkt – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen.

FTTB

FTTB (Fibre to the Basement/Building)

Glasfaserkabel bis ins Gebäude, beispielsweise in Hauskeller, unter Verwendung moderner Verbundtechniken.

FTTH

FTTH (Fibre to the Home)

Lichtwellenleiter bis in die Wohnung, unter Verwendung von biegeunempfindlichen Fasern, die eine hohe Datenübertragungsrate von über 1 Gbit/s ermöglichen​.

FTTL

FTTL (Fibre to the Loop) und FTTD (Fibre to the Desk)

Verlegen der Glasfaser bis zum Teilnehmer bzw. bis zu den Netzwerkdosen in den einzelnen Büros​.

NETZWERK

Vorteile

Höhere Datenübertragungsraten, längere Distanzen ohne Signalverstärkung, Abhörsicherheit, geringe Anfälligkeit für Störsignale und Platzersparnis

Singlemode Glasfaser

Singlemode Glasfaserkabel zeichnen sich durch einen sehr dünnen Kern aus, der typischerweise einen Durchmesser von etwa 9 Mikrometern hat. Aufgrund dieses schmalen Kerns kann das Licht nur in einem einzigen Modus, also geradlinig, durch das Kabel geführt werden. Diese Eigenschaft minimiert die Dispersion der Lichtsignale, was zu einer erheblich höheren Bandbreite und der Möglichkeit führt, Signale über sehr weite Strecken – oft mehr als 100 Kilometer ohne signifikante Signalverstärkung – zu übertragen. Singlemode Fasern werden hauptsächlich in Telekommunikationsnetzen, für lange Distanz Datenübertragungen und in Hochgeschwindigkeitsnetzwerken eingesetzt.

Multimode Glasfaser

Im Gegensatz dazu haben Multimode Glasfaserkabel einen wesentlich breiteren Kern, üblicherweise mit einem Durchmesser von 50 bis 62,5 Mikrometern, der die Übertragung von Lichtsignalen in verschiedenen Modi oder Pfaden innerhalb des Kabels ermöglicht. Diese Eigenschaft führt zu einer schnelleren Dispersion der Signale, was die Übertragungsdistanz im Vergleich zu Singlemode Fasern limitiert. Allerdings erlaubt der breitere Kern das Einspeisen von Lichtsignalen leichter und macht Multimode Fasern kostengünstiger in der Herstellung und Installation. Sie sind daher besonders geeignet für kürzere Distanzen, wie sie typischerweise in lokalen Netzwerken (LANs), Rechenzentren oder innerhalb von Gebäuden.

Elektromagnetische Interferenzen

Ein wesentlicher Vorteil von Glasfaserkabeln gegenüber traditionellen Kupferkabeln ist ihre Immunität gegenüber elektromagnetischen Interferenzen (EMI). In Umgebungen, in denen starke elektromagnetische Felder vorhanden sind, wie in industriellen Anlagen oder in der Nähe von Hochspannungsleitungen, können Kupferkabel Störungen aufnehmen, die die Datenübertragung beeinträchtigen. Diese Störungen können zu Datenverlusten oder -Fehlern führen, was die Zuverlässigkeit der Netzwerkkommunikation reduziert. Glasfaserkabel hingegen nutzen Licht zur Datenübertragung, welches von äußeren elektromagnetischen Feldern unbeeinflusst bleibt.

BRAUCHEN SIE EINE BERATUNG?

Netzwerk Service Pfeiffer steht Ihnen zur Verfügung, um maßgeschneiderte Lösungen für eine optimale Konnektivität zu entwickeln.

WAS UNS AUSZEICHNET

Netzwerk SP setzt auf Spitzenleistung im Bereich Glasfasernetzwerke, um Ihren Unternehmensbedarf mit ultraschneller Konnektivität und höchster Zuverlässigkeit zu erfüllen.

Maßgeschneiderte Lösungen passend für Ihre Situation

Leistungsfähige Glasfasernetzwerke

Wachsen Sie mit unserer Unterstützung